Musikalisches Highlight: Klavierabend im Stadtmuseum mit Chopin, Debussy und Satie
Am Donnerstag, 17. Oktober 2024 um 19.30 Uhr ist der polnische Pianist Bartlomiej Melges bei der Kreisstadt Groß-Gerau zu Gast. Der Pianist bringt sein populäres Programm mit ins Stadtmuseum.
Melges absolvierte sein Klavierstudium an der Musikakademie in Krakau, in der Klasse von Prof. Andrzej Jasinski, aus der auch der bekannte polnisch-schweizerische Pianist Krystian Zimerman hervorgegangen ist. Verschiedene Meisterkurse führten ihn mit Kevin Kenner, Mariola Cieniawa und Paul Badura-Skoda zusammen und in Darmstadt machte er als Halbfinalist im Internationalen Chopin-Wettbewerb von sich reden.
Der Pianist bringt ein populäres Programm mit ins Stadtmuseum. Dazu gehört gleich zu Beginn die Gymnopedie Nr. 1 von Erik Satie oder der Walzer cis Moll, op. 64 Nr. 2 von Fryderyk Chopin. Auch das „clair de lune“ von Debussy gehört zu den Klassikern der Klavierliteratur.
Der zweite Teil des Konzertes widmet sich ganz Chopin und hält Stücke parat, die den Weltruhm des Komponisten begründet haben, wie zum Beispiel die Fantasie Impromptu op. 66.
Karten kosten 18,00 Euro und sind auf der Homepage der Kreisstadt Groß-Gerau und am Infoschalter im Stadthaus erhältlich, Tel. 06152/716-0. Informationen im Stadtmuseum unter Tel. 06152/716-4501 und 716-4502 oder per E-Mail juergen.volkmann@gross-gerau.de.