Sprungziele
Hauptmenü
Inhalt
Datum: 10.07.2024

Rund 300 Gäste machen den Tag der offenen Tür der Städtischen Musikschule zu einem vollen Erfolg

Großer Andrang in den Räumlichkeiten der Städtischen Musikschule im Alten Amtsgericht: Beim Tag der offenen Tür am Freitag, 5. Juli 2024 konnten alle Besucherinnen und Besucher und alle Musikinteressierten nach Belieben Instrumente ausprobieren oder die Auftritte von zahlreichen Musikgruppen live mitverfolgen. Die Musikschule konnte rund 300 Gäste willkommen heißen.

Ob Erstkontakt mit Klavier, Cello oder Gitarre oder ein paar beherzte Schläge auf die Drums – die Organisatoren auf Seiten der Städtischen Musikschule hatten ein umfangreiches Programm ausgearbeitet, so dass der Tag der offenen Tür für alle Interessen und Altersklassen etwas zu bieten hatte. Programmpunkte für den musikalischen Nachwuchs waren genauso gut besucht wie die Angebote für die Älteren und die Auftritte von Ensembles, Bands oder Solo-Künstlern aus Reihen der Musikschule. Und auch das durchwachsene Wetter schmälerte das Interesse nicht – die im Außenbereich geplanten Auftritte und Programmpunkte wurden kurzerhand innen durchgeführt.

Zahlreiche Besucherinnen und Besucher meldeten sich noch während des Tags der offenen Tür für Unterricht bei der Städtischen Musikschule an. Judith Portugall, Leiterin der Städtischen Musikschule, zeigte sich zufrieden: "Wir freuen uns, dass das Interesse an der Städtischen Musikschule so ungebrochen hoch ist und planen für 2025 auf jeden Fall eine Neuauflage."

Neben musikalischen Schmankerln gab es dank der Landfrauen Wallerstädten auch solche für den Gaumen: die frisch gebackenen Waffeln erfreuten sich sehr großer Beliebtheit.

Erstmals im Programm für die Jüngsten war eine „Musikvorlesung“, bei der Literatur und Klassische Musik miteinander verwoben waren. Für alle, die beim Tag der offenen Tür keine Gelegenheit zur Teilnahme hatten, bietet die Städtische Musikschule die „Musikvorlesung für Kinder ab drei Jahre“ in Kooperation mit der Stadtbücherei ein zweites Mal an: Dienstag, 1. Oktober 2024 um 16:00 in der Bücherei, Gernsheimer Straße 5, 64521 Groß-Gerau. Der Eintritt ist frei, die Veranstaltung dauert rund 45 Minuten.