Online-Infoveranstaltung: Zuhause selbstständig in der Kindertagespflege
Im gesamten Kreisgebiet wie auch in der Stadt Groß-Gerau wird die Kindertagespflege seit Jahren kontinuierlich in einer Kooperation von TagesKids Kreis Groß-Gerau mit dem Bildungsträger MAZ e.V. ausgebaut.
Am Dienstag, 21. Mai 2024 bietet der Kreis Groß-Gerau die Informationsveranstaltung „Zuhause selbstständig. Wie werde ich Tagesmutter oder Tagesvater?“ an, bei der Nähres zur kostenfreien Qualifizierung im kommenden Jahr auf der Tagesordnung stehen wird. Die Veranstaltung läuft von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr im Online-Format. Nach erfolgter Anmeldung per E-Mail unter tpquali@m-a-z.org bis spätestens 20. Mai 2024 erhalten Teilnehmende einen Einladungslink zugesendet. Informiert wird auch über die persönlichen, formalen und gesetzlichen Vorgaben für diese selbständige Tätigkeit sowie entsprechende Verdienstmöglichkeiten.
Als Voraussetzungen zur Teilnahme am nächsten Kurs nennt die Kreisverwaltung Freude an der Arbeit mit Kindern, kindgerechte Räumlichkeiten, gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, ein Mindestalter von 21 Jahren, ein Hauptschulabschluss sowie die Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit Eltern und Jugendamt. Das Qualifizierungskonzept umfasst 300 Unterrichtseinheiten (UE). Es orientiert sich am kompetenzorientierten Qualifizierungshandbuch Kindertagespflege des Deutschen Jugendinstituts, mit derzeit höchstem Qualifizierungsniveau.
Wer sich für diese Tätigkeit interessiert, kann sich vorab auch auf der Homepage des Kreises unter https://www.kreisgg.de/tageskids umsehen. Dort geben auf der Startseite Tagesmütter und Tagesväter des Kreises in zwei Kurzfilmen Einblicke in ihre Arbeit und sprechen über Motivation, Beruf(ung) und Anspruch. Unter den Reiter „Tageseltern werden“ zeigt ein aktueller Werbeclip die Vorteile der Kindertagespflege auf.
Nähere Informationen und eine persönliche Beratung erhalten Interessierte darüber hinaus in den drei Tageskids-Büros Süd (Telefon 06158 184464), Mitte (06152 989485), Nord (06142 402285).