Sprungziele
Hauptmenü
Inhalt

GG LOKAL 2023

Wichtiger Hinweis: Terminverschiebung von "Welthits auf Hessisch"

Auf Bitten der Künstler müssen wir eine Terminverschiebung mitteilen: Das für Freitag, 23. Juni 2023 geplante Konzert der beiden Musiker Tilman Birr und Elis C. Bihn alias „Welthits auf Hessisch“ um 19:30 Uhr, Alte Schule Dornheim, Gernsheimer Landstraße 1, 64521 Groß-Gerau, kann leider an diesem Termin nicht stattfinden.

Nachholtermin ist Sonntag, 25. Juni 2023. Beginn des Nachholkonzerts ist um 18.00 Uhr (Einlass 17 Uhr). Alle bereits gekauften Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit. Sollten Ticket-Inhaber den Nachholtermin nicht wahrnehmen können, können die Karten unkompliziert am Infoschalter des Stadthauses (Am Marktplatz 1, 64521 Groß-Gerau) zurückgegeben werden.

Vielseitiges Programm

Comedy und Kabarett vom Feinsten, 70er-Jahre-Rock, ABBA-Mania und Welthits auf Hessisch – darauf und auf vieles mehr dürfen sich die Gäste von „GG LOKAL – Das Open-Air-Sommerfestival in Groß-Gerau“ an zehn Veranstaltungstagen freuen. Ob Sonntagsmatinee im Biergarten des Kulturcafés oder die Abendveranstaltungen freitags und samstags in der Alten Schule Dornheim, auf dem Tennisgelände der SKG Wallerstädten oder ebenfalls im Kulturcafé-Biergarten: Beste Stimmung unter freiem Himmel ist garantiert.

Jetzt Ticktes sichern >>

Das Open-Air-Sommerfestival in der Kreisstadt

Auch in diesem Jahr sind wieder herausragende Künstler und Entertainer mit dabei. Freuen Sie sich auf:


Die Tickets sind online verfügbar und können direkt beim Ticketportal Reservix gekauft und ausgedruckt werden. Zudem sind die Karten im Stadthaus am Empfang (Am Marktplatz 1 in 64521 Groß-Gerau) und im DERPART Reisebüro Landsberger (Darmstädter Straße 22 in 64521 Groß-Gerau) erhältlich.

Johannes Scherer

Wer hätte vor rund 20 Jahren gedacht, dass man mit „Scherereien“ und perfektem Hessisch die Kabarett- und Comedybühnen des Landes erobern kann? 1998 ging Johannes Scherer erstmals auf Tournee. Damals an der Seite seines kongenialen Partners und Radiokollegen Robert Treutel („Bodo Bach“). Vier Jahre später folgte Scherers erstes Solo „Scherereien“, für das er direkt für den renommierten Kabarettpreis „Prix Pantheon“ nominiert wurde. Über die Jahre folgten fünf weitere erfolgreiche Solo-Programme des TV- und Radiomoderators.

2019 ist es an der Zeit für eine ausgedehnte „BEST OF“ Tour, bei der Scherer, 1973 in Alzenau-Wasserlos geboren und in Schöllkrippen im Kreis Aschaffenburg aufgewachsen, sein 20jähriges Bühnenjubiläum feiert und seine Fans mitnimmt auf eine Reise durch seine bisherigen Shows. In gewohnter Marnier präsentiert er eine abwechslungsreiche Mischung aus Stand-Up, Kabarett und Parodie. „Es wird Auszüge aus meinen Solo-Programmen Scherereien, Scherereien 2.0 Reloaded, Dumm klickt gut, Asoziale Netzwerke und meinem aktuellen, Keinangsthasen, geben“, sagt Johannes Scherer. „Und natürlich auch einige Überraschungen.“

Johannes Scherer parodiert in seinen jüngeren Programmen seltener und holt dafür relevante Themen auf die Bühne. Er rechnet gnadenlos ab mit verunsicherten Verbrauchern, automatischen Freundefindern, besorgten Bürgern, radikalen Thermomixizisten und allen anderen, die sonst noch ungefragt und überflüssigerweise ihren Kommunikationsmüll überall hinterlassen.

Alle Eckdaten auf einen Blick:

  • Termin: Freitag, 16. Juni
  • Beginn: 19.30 Uhr (Einlass: 18.30 Uhr)
  • Ort: Kulturcafé Groß-Gerau in der Darmstädter Str. 31 in 64521 Groß-Gerau
  • Eintritt: 18,00 Euro
  • Tickets über das Ticketportal Reservix oder am Empfang der Stadtverwaltung der Kreisstadt Groß-Gerau erhältlich

Purple Rising

Deep Purple gilt zusammen mit Led Zeppelin und Black Sabbath als Wegbereiter des klassischen Hard Rock. Mit Titeln wie Black Night, Smoke on the Water, Child in Time oder Burn schuf die Band Klassiker für die Ewigkeit, die auch nach 50 Jahren nichts von ihrer Frische und Authentizität eingebüßt haben.

Purple Rising interpretiert die Musik von Deep Purple gekonnt virtuos, ganz im Stil der Siebziger: Furiose Improvisationen und wilde Duelle zwischen Gitarrist Joachim Villwock und Tastenmann Andreas König, der bereits mit Deep-Purple-Legende Jon Lord auf der Bühne stand, lassen Songs wie Child in Time und Space Truckin’ gerne auch einmal die 20-Minuten-Marke sprengen. Scheinbar spielend meistert dabei der charismatische, stimmgewaltige Frontmann Michael Baum den Spagat zwischen sämtlichen Deep-Purple-Sängern. Wie beim Original anno 1970 wird so jedes Konzert zu einem einzigartigen Erlebnis.

Purple Rising weiß jedoch nicht nur musikalisch, sondern auch mit einer energiegeladenen Bühnenshow auf Original-Instrumenten zu begeistern. Marshall-Türme, ein Ludwig-Drumset, eine Hammond C-3 nebst zwei Leslies und die Fender Stratocaster sind für eine authentische Darbietung ebenso obligatorisch wie die extravaganten Showeinlagen des Gitarristen, die Erinnerungen an die Bühnenpräsenz des jungen Ritchie Blackmore wach werden lassen.

Alle Eckdaten auf einen Blick:

  • Termin: Samstag, 17. Juni
  • Beginn: 19.30 Uhr (Einlass: 18.30 Uhr)
  • Ort: Kulturcafé Groß-Gerau in der Darmstädter Str. 31 in 64521 Groß-Gerau
  • Eintritt: 16,00 Euro
  • Tickets über das Ticketportal Reservix oder am Empfang der Stadtverwaltung der Kreisstadt Groß-Gerau erhältlich

Welthits auf Hessisch

Wenn Elvis Presley, Roxette oder The Police hessisch gesungen hätten, die Musikgeschichte wäre anders verlaufen. Ob besser oder schlechter... naja, wer weiß das schon so genau? Jedenfalls hätte man sie besser verstanden.

Zum Glück gibt es Tilman Birr und Elis C. Bihn alias „Welthits auf Hessisch“. Sie haben für euch weltbekannte Hits der letzten 130 Jahre originalgetreu übersetzt – aus dem Englischen, Französischen oder Italienischen – ins Hessische, die Sprache der Liebe und der Poesie, und natürlich ins hessische Lebensgefühl. Das können nur diese beiden. „Welthits auf Hessisch“ – der Harry Rowohlt unter den Stimmungsbands.

Nun singen sie die berühmten Lieder „Am Lebe bleibe“ (Bee Gees), „Bös“ (Michael Jackson) oder „Kerzsche innem Wind“ (Elton John). Weißte, wie isch mein?

Alle Eckdaten auf einen Blick:

  • Termin: Sonntag, 25. Juni
  • Beginn: 18.00 Uhr (Einlass: 17.00 Uhr)
  • Ort: Alte Schule Dornheim in der Gernsheimer Landstraße 1 in 64521 Groß-Gerau
  • Eintritt: 16,00 Euro
  • Tickets über das Ticketportal Reservix oder am Empfang der Stadtverwaltung der Kreisstadt Groß-Gerau erhältlich

Sven Hieronymus

Hier ist es endlich - das neue Soloprogramm vom Rocker vom Hocker von RPR1. Die Kinder sind zum Glück endlich ausgezogen, das schöne Leben steht vor der Tür. Dachte er. Doch dann steht nur seine Frau vor der Tür … mit einem Hund! Grund für den Rocker, ein Feuerwerk abzubrennen aus Geschichten über sein neues Leben, in dem das letzte Kind jetzt also Fell hat... Früher war sowieso alles besser - da gab es auch noch echte Kommissare und Tankwarte und seine Marotten waren noch nicht soo schlimm. Und während er so über das Leben nachdenkt, will der Hund schon wieder Gassi gehen! Also: „Feuer frei!“

Alle Eckdaten auf einen Blick:

  • Termin: Samstag, 24. Juni
  • Beginn: 19.30 Uhr (Einlass: 18.30 Uhr)
  • Ort: Alte Schule Dornheim in der Gernsheimer Landstraße 1 in 64521 Groß-Gerau
  • Eintritt: 20,00 Euro
  • Tickets über das Ticketportal Reservix oder am Empfang der Stadtverwaltung der Kreisstadt Groß-Gerau erhältlich

Soundwichmaker

Die Herzen der Zuschauer berühren und einen lebendigen Augenblick schaffen, dem hat sich das feine Ensemble Soundwichmaker um die charismatischen Sängerinnen Claudia Lemperle und Alexandra Kolbe verschrieben. Die Band aus der Rhein-Main Metropole Frankfurt beherrscht es perfekt, elegante Lässigkeit mit musikalischer Leidenschaft zu verbinden.

Alle Eckdaten auf einen Blick:

  • Termin: Sonntag 25. Juni
  • Beginn: 11.00 Uhr (Einlass: 10.00 Uhr)
  • Ort: Kulturcafé Groß-Gerau in der Darmstädter Str. 31 in 64521 Groß-Gerau
  • Eintritt: frei

ABBA Explosion

ABBA EXPLOSION – 100 % live, explosiv, mitreißend, gefühlvoll!
Nahezu alle Generationen von Großeltern bis Teenagern singen ihre Songs mit. Unzählige Coverversionen ihrer Chartbreaker sind bis zum heutigen Tage in den Hitparaden vertreten, und sogar Musical-Produktionen haben ABBAs Werke weltweit erfolgreich aufgeführt.

ABBA EXPLOSION setzt sich deutlich von den reinen Tribute-Bands ab. Wo andere mit Computer- und Bandeinspielungen aufwarten, setzen die Musiker von ABBA EXPLOSION auf einen filigranen, explosiven und mitreißenden Live-Sound. Die Stimmen der Lead-Sängerinnen Rebecca und Ully überzeugen nicht nur durch perfektes Zusammenspiel und authentischer Stimmaufteilung, sondern auch Power und verleihen dem typischen ABBA-Sound hier und da augenzwinkernd eine rockige Note. Die Band überrascht das Publikum immer wieder durch Einbindungen kurzer Zitate anderer Songs der Musikgeschichte in die ABBA-Songs.

Ein weiterer Höhepunkt des Programms ist das „ABBA Unplugged Medley“. Ein mit rein akustischen Instrumenten arrangiertes Highlight mehrerer ABBA Songs, das lässt Lagerfeuer-Stimmung aufkommen und es heißt: Feuerzeuge anzünden und träumen!

Taucht ein in die Welt der 70er und 80er, zelebriert mit ABBA EXPLOSION die größten Hits der schwedischen Pop-Legenden. Die Songs originalgetreu und doch musikalisch bereichert durch zeitgemäßen Charme und abwechslungsreiche Show, das ist ABBA EXPLOSION.

Alle Eckdaten auf einen Blick:

  • Termin: Freitag, 30. Juni
  • Beginn: 19.30 Uhr (Einlass: 18.30 Uhr)
  • Ort: Tennisgelände SKG Wallerstädten, Am Schlag 75 in 64521 Groß-Gerau
  • Eintritt: 16,00 Euro
  • Tickets über das Ticketportal Reservix oder am Empfang der Stadtverwaltung der Kreisstadt Groß-Gerau erhältlich

Handkäs mit Orange und Woody Feldmann

Da muss man nicht viel erklären. Das kleine Energiebündel sorgt von der ersten Minute an für Lachtränen. Ihre Comedyshow bietet deutlich mehr als nur "Super Tupper…" "Sach ma, geht´s noch?!".

Woody Feldmann, die kleine Frau mit der großen Klappe, ist landauf landab als urkomische, schlagfertige Comedian bekannt. Schon der Vorname der Lady mit dem stoppelkurzen Haar und den strahlenden, blaugrünen Augen lässt stutzen: Ist sie Mann? Ist sie Frau? "Ei, die Leut´ solle sich Gedanke mache", sagt Woody, die ihre Strumpfhosen keinesfalls am Bein, sondern höchstens auf dem Kopf trägt!

Mit ihren lustigen Zoten aus dem Alltag des kleinen Bürgers trifft sie den Nerv ihres Publikums und versteht es, auf elegante Weise Ohrfeigen zu verteilen. Denn das ist Woody: eigensinnig, geistreich und mit grandiosem Mutterwitz gesegnet. Comedy aus dem echten Leben gegriffen.

Aber das ist noch nicht alles. Der Abend wird komplettiert von dem genialen Trio: "Handkäs mit Orange"- Klingt komisch, ist aber so! Das bedeutet Riedblues vom feinsten mit Fred Kraus, Bodo Kolbe und Ralf Baitinger.

Bodo Kolbe ist der Senior von „Handkäs mit Orange“ und wohl auch der erfahrenste Musiker. Er gilt in der Region als „Godfather des Riedblues“ und hat mindestens die Hälfte des Programms (u.a. „Mer speele de Bluus“, „B44“…) von „Handkäs mit Orange“ geschrieben, einiges davon schon vor mehr als 30 Jahren.
Fred Kraus, die „wohl bluesigste Stimme Südhessens“, hat sich in und um Büttelborn mit seiner Formation „Handkäs mit Musik“ ein musikalisches Denkmal gesetzt (nicht zuletzt mit dem Kulthit „Kerwezeit“). Neben Gesang beherrscht er mehrere Blechblasinstrumente, Waschbrett, Kazoo und alles, was ein Geräusch machen kann.
Ralf Baitinger ist ein Musikwahnsinniger, der in verschiedensten Sparten unterwegs ist. Aus diesem Grund wechselt er auch auf der Bühne mehrfach das Instrument. Seine wohl bekannteste Formation neben „Handkäs mit Orange“ sind der Chor „XANG!“, dessen Leiter er ist, und die Mörfelden-Walldorfer Band „Orange Box“, bei der er als Frontmann regelmäßig seine Qualität als Sänger, Instrumentalist und (vor allem) Entertainer unter Beweis stellt.

Mehr Hessen an einem Abend geht nicht!

Alle Eckdaten auf einen Blick:

  • Termin: Samstag, 1. Juli
  • Beginn: 19.30 Uhr (Einlass: 18.30 Uhr)
  • Ort: Tennisgelände SKG Wallerstädten, Am Schlag 75 in 64521 Groß-Gerau
  • Eintritt: 22,00 Euro
  • Tickets über das Ticketportal Reservix oder am Empfang der Stadtverwaltung der Kreisstadt Groß-Gerau erhältlich

Music Changes

Music Changes organisiert Benefizkonzerte und bietet Newcomer Bands und jungen Künstlern die Möglichkeit, gemeinsam für Veränderung, Vielfalt und eine bessere Welt zu spielen. Sie möchten auf Themen wie Hunger, Obdachlosigkeit und Krankheit sowie Hass und Hetze aufmerksam machen und gemeinsam dagegen ankämpfen!

Mit dabei sind dieses Jahr: Mando, Montytown und Fat Barracudas.

Alle Eckdaten auf einen Blick:

  • Termin: Freitag, 7. Juli
  • Beginn: 19.00 Uhr (Einlass: 18.00 Uhr)
  • Ort: Kulturcafé Groß-Gerau in der Darmstädter Str. 31 in 64521 Groß-Gerau
  • Eintritt: frei (Spenden erwünscht)

SDUNETS

Weiß - die Bündelung der Spektralfarben, die ultimative Mischung, alles, was man in der bunten Welt findet, wird gemischt bis es in seinem reinsten Zustand erstrahlt. Es kommt zusammen, was zusammengehört. Es verbindet sich, was so niemals in Verbindung gebracht werden würde. Unschuldig, still und leer, keine Definition für das Weiß dieser Band, die wild Stile mischt, verbindet und vereint. Aus alt entsteht neu...

"Druckvoll, sehr rockig und doch harmonisch" kommt als akustischer Eindruck hinzu, hört man z. B. Lady Gaga, die Backstreet Boys und David Hasselhoff in einem einzigen Song. Denn Mashups, Medleys und mehr sind das Spezialgebiet der Band. Sie machen vor keiner Stilrichtung halt - es findet zusammen, was zusammengehört, auch wenn man nicht glauben kann, dass Shaggy, Rage against the Machine und DJ Bobo kombinierbar sind.

"Abgedreht, unterhaltend und komisch" - Die eigenwilligen Coverversionen der fünfköpfigen Band aus Hessen werden unterstrichen durch die markante Bühnenshow, "anmutige" Outfits sowie die spürbare Spielfreude und machen den Auftritt, ob beim Fest oder Festival, als Einheizer oder als Hauptact, zu etwas Besonderem.

Alle Eckdaten auf einen Blick:

  • Termin: Samstag, 8. Juli
  • Beginn: 19.00 Uhr (Einlass: 18.00 Uhr)
  • Ort: Kulturcafé Groß-Gerau in der Darmstädter Str. 31 in 64521 Groß-Gerau
  • Eintritt:  Vorverkauf 10,00 Euro (Abendkasse 12,00 Euro)
  • Tickets in den Buchhandlungen Calliebe und Frank sowie im Restaurant Kulturcafé

Foolhouse Bluesband

Nach längerer Pause meldet sich die Foolhouse Bluesband zurück. Nach ihrer Wiedervereinigung 2017 in Gründungsbesetzung konnte mit der Sängerin Carmen Graf wieder eine talentierte Bluessängerin gefunden werden. Geblieben ist die enorme Spielfreude der Band, die live sofort den Funken überspringen lässt.

Alle Eckdaten auf einen Blick:

  • Termin: Sonntag 9. Juli
  • Beginn: 11.00 Uhr (Einlass: 10.00 Uhr)
  • Ort: Kulturcafé Groß-Gerau in der Darmstädter Str. 31 in 64521 Groß-Gerau
  • Eintritt: frei


Rückblick GG LOKAL


Wir bedanken uns bei unseren Partnern und Sponsoren:
Verein Kulturcafé, Gewerbeverein Groß-Gerau, Volksbank Darmstadt-Südhessen, Sparkassen-Stiftung Groß-Gerau, Stadtwerke Groß-Gerau Versorgungs GmbH, Century 21 Claus Jousten Immobilien, Pfungstädter und Überlandwerk Groß-Gerau.

Die Veranstaltungsreihe ist Teil des Kultursommers Südhessen und wird vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst, der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen sowie von weiteren regionalen Sponsoren gefördert.