Es wurden 56 Veranstaltungen gefunden
-
Datum: 26.01.2025 bis 23.02.2025 Ausstellung Mario Derra im Stadtmuseum
Büchner-Zyklus Mehr
-
Datum: 30.01.2025Uhrzeit: 15:30 bis 16:30 Uhr Bücherwürmchen-Treff für Kinder ab 3 Jahre
Vorlesestunde in der Stadtbücherei Mehr
-
Datum: 31.01.2025Uhrzeit: 15:00 bis 19:00 Uhr Info Tag Kick-Point
Familieninfotag!
Kick-Point Gross-Gerau ist spezialisiert auf die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern. Erlebe Karate für die ganze Familie und sichern Sie sich an diesem Tag ein exklusives Angebot. Mehr -
Datum: 06.02.2025Uhrzeit: 15:00 bis 16:00 Uhr Alex Schmeisser- in meiner Gitarre
Kinder-Mitmach-Konzert mit Alex Schmeisser "in meiner Gitarre"
Neue Lieder für kleine Leute. Songs zum Mitmachen und Spaß haben.
Mit Gitarre, Gesang, Trommel, Regenmacher, Rassel, Mundharmonika, Kazoo...und einem Koffer voll Musik.
Die Konzerte sind ein Mitmacherlebnis der besonderen Art und bieten neue und motivierende Kinderlieder mit viel Bewegung und spielerisch- musikalischen Aspekten. Das kleine Publikum wird aktiv in das Geschehen mit einbezogen.
Mit vollem Körpereinsatz wird gemeinsam gesungen, getanzt und musiziert.
Das gemeinsame Erleben von Musik in Verbindung mit Bewegung und Spaß steht hier im Mittelpunkt.
Alex Schmeisser ist Förderschulpädagoge und Kinderliedermacher.
Musik ist auch immer Bewegung. Dies zeigt sich in meinen Mitmach-Konzerten.
Durch Singen, Bewegung und Interagieren entsteht ein gemeinsames Erleben von Musik.
Alex erhielt 2022 den Kulturpreis der Stadt Bad Kreuznach.
2023 bekam seine Produktion Wir den Preis der deutschen Pop-Stiftung in der Kategorie Bestes Kinderlieder Album.
Tickets online unter:
https://tickettune.com/kulturcafegg/veranstaltungen/
Eintritt: 7 €
Preis online: 7 €
Vorverkauf: 7 inkl. Vorverkaufsgebühr
Veranstaltungsort
Kulturcafé-Saal, Darmstädter Straße 31, 64521 Groß-Gerau Mehr -
Datum: 07.02.2025Uhrzeit: 20:00 bis 22:00 Uhr "Mainhattan- die Frankfurter Nacht" - Eine Krimilesung von und mit Gerd Fischer
Knisternde Spannung im Kulturcafé: Der Frankfurter Autor Gerd Fischer liest aus seinem Eintracht Frankfurt-Krimi Einzige Liebe und aus seinem Kommissar Rauscher-Krimi Ebbelwoijunkie. Es wird an diesem Abend Apfelwein im Gerippte und frische Brezeln angeboten.
Mehr -
Datum: 08.02.2025Uhrzeit: 10:00 bis 13:00 Uhr Großer Bücherflohmarkt in der Bücherei
Bücher und mehr zu Schnäppchenpreisen Mehr
-
Datum: 08.02.2025Uhrzeit: 15:00 bis 16:00 Uhr Humorvolle Geschichte(n) von Dornheim und aus der Region - HGV im Gespräch
Dornheimer Anekdoten aus Ortsgeschichte und Kultur werden in Mundart vorgetragen. Mehr
-
Datum: 08.02.2025Uhrzeit: 20:00 bis 22:00 Uhr Jukebox 22 - Rock`n Roll Band
Eine Zeitreise in die goldene Ära des Rock 'n' Roll, die wundervolle Welt der Petticoats, Jukeboxen und Haare voller Pomade.
Mehr -
Datum: 09.02.2025Uhrzeit: 11:00 bis 13:00 Uhr Ausstellungsführung im Stadtmuseum
Führung durch die Ausstellung "Marktort, Mittelpunkt, Lebenswelt"
mit Dominik Veith und Jürgen Volkmann
Mehr -
Datum: 09.02.2025Uhrzeit: 13:30 bis 17:00 Uhr Fastnachtsfeier des Odenwaldklubs Groß-Gerau
Närrischer Nachmittag mit FRISCH AUF und HELAU.
Zwischen humorvollen Vorträgen und Sketchen kann auch bei Livemusik getanzt werden. Saaleröffnung 13:33 Uhr, Beginn 14:11 Uhr. Der Eintritt ist frei!
Mehr -
Datum: 12.02.2025Uhrzeit: 17:30 bis 20:00 Uhr Schlaf gut - Vortrag von Herrn Dr. rer. nat. U. Brand (Heilpraktiker)
Wie im Vorjahr wird Herr Dr. Brand in anschaulicher und gut verständlicher Form über das Thema Schlaf gut informieren. Neben allgemeinen und nützlichen Informationen bietet sich ebenfalls die Möglichkeit, mit persönlichen Fragen, individuelle Tipps zu erhalten.
* Gäste sind herzlich willkommen *
Um Anmeldung wird gebeten! Mehr -
Datum: 13.02.2025Uhrzeit: 15:30 bis 16:30 Uhr Bücherwurm-Treff für Kinder ab 6 Jahre
Vorlesen und Basteln in der Stadtbücherei Mehr
-
Datum: 27.02.2025 bis 16.03.2025 Ausstellung im Stadtmuseum
Internationale Fotoausstellung
"Meine Stadt" - Fotografinnen und Fotografen aus Tielt, Szamotuly, Bruneck, Brignoles und Groß-Gerau zeigen Bilder aus ihrer Heimatstadt
(Film- und Fotoclub Groß-Gerau e.V.
mit Unterstützung des Fördervereins Stadtmuseum e.V.) Mehr -
Datum: 27.02.2025Uhrzeit: 15:30 bis 16:30 Uhr Bücherwürmchen-Treff für Kinder ab 3 Jahre
Vorlesestunde in der Stadtbücherei Mehr
-
Datum: 05.03.2025Uhrzeit: 14:00 bis 17:00 Uhr Heringsessen des Odenwaldklubs Groß-Gerau
Traditionelles Heringsessen am Aschermittwoch Mehr
-
Datum: 08.03.2025Uhrzeit: 20:00 bis 22:00 Uhr Queens of Spleens - Comedy
"Eine spinnt immer"
aber jede tut es auf ihre ganz persönliche Art und Weise: Frau Brendler nimmt die Komik und das Leben verdammt ernst, während Frau Webs, temperamentvoll, unternehmungswütig, ihren Launen ausgeliefert, lieber durchbrettert und sich erst hinterher fragt, was eben eigentlich los war. Aber steckt nicht hinter jeder stimmgewaltigen Vollblutkomödiantin ein zartes Pflänzchen und hinter jeder züchtig-schüchternen Gitarristineine Granate?
Da kann es schon mal passieren, dass Frau Brendler von einer Heavy-Metal- Attacke auf der Gitarre befallen wird, während Frau Webs sich Sorgen macht: um Mikro und Makrokosmos und vor allem um die Kacheln im Weltraum. Oder um die Gesundheit ihrer Freunde. Seit sie durch intensive Emergency-Room-Rezeption selbst Teil der Serie geworden ist, häufen sich die medizinischen Notfälle in ihrer Umgebung. Ist ein Orgasmus auch ein medizinischer Notfall? Oder eher ein Glücksfall für Frau Brendler, die selbst in ihren erotischen Träumen noch die Küche putzt? Und was macht eigentlich wirklich glücklich? Welche Musik? Welche Philosophie? Welche Nachspeise?
m neuen Programm widmen sich die Queens den großen und wichtigen Fragen des Lebens. Schonungslos, gnadenlos und ehrlich. Sie öffnen ihre Herzen und lassen sich ein: auf ihr Publikum, ihre überraschenden musikalischen Einfälle und nicht zuletzt aufeinander.
Ein Abend voller Überraschungen, spleenig, dreist, hintergründig, hochmusikalisch, gewaltich durchgeknalltich, wie immer mit Ganzkörpereinsatz, treffsicheren Texten und einer gehörigen Portion Selbstironie.
eigentlich ist jede Nummer ein Höhepunkt des Abends
Stuttgarter Zeitung
Zum Brüllen komisch und anrührend zugleich!
Main Echo
Mehr -
Datum: 13.03.2025Uhrzeit: 15:30 bis 16:30 Uhr Bücherwurm-Treff für Kinder ab 5 Jahre
Vorlesen und Basteln in der Stadtbücherei Mehr
-
Datum: 13.03.2025Uhrzeit: 18:00 bis 23:00 Uhr Club 31 goes Aga's (After Work Party)
After Work Party in Kooperation mit dem Club 31 des Vereins Kulturcafé In Gross-Gerau
Die After Work Party vom Verein Kulturcafé goes Aga`s.
Mit megaguter Laune und toller Musik, die zum Tanzen einlädt.
Mehr -
Datum: 14.03.2025 bis 24.03.2025 Salsa Tanzparty
Salsa Night- Workshop und Tanzparty
Club 31 und Tanzstudio Stoll präsentieren: Salsa Night
Mehr -
Datum: 14.03.2025Uhrzeit: 19:00 bis 23:00 Uhr Salsa Night- Workshop und Tanzparty
Club 31 und Tanzstudio Stoll präsentieren: Salsa Night
Mehr -
Datum: 14.03.2025Uhrzeit: 19:30 bis 22:00 Uhr Klavierabend im Stadtmuseum
Julia Rinderle spielt Werke von Schumann, Beethoven und Chopin
Eine Veranstaltung des Förderverein Stadtmuseum e.V. und der Chopin-Gesellschaft Rheinland-Pfalz Mehr -
Datum: 15.03.2025Uhrzeit: 15:30 bis 20:00 Uhr 65. Spielzeug- und Kleiderbasar der Kita Donaustraße
Unter dem Thema Frühling/Sommer läuft der 65.Spielzeug- und Kleiderbasar.
Von ganz Klein bis Teenager ist für jeden was dabei. Mehr -
Helmut-2 © Helmut-2Datum: 15.03.2025Uhrzeit: 20:00 bis 22:00 Uhr Foolhouse Bluesband
-
Datum: 17.03.2025Uhrzeit: 17:30 bis 20:00 Uhr Kochabend mit Ute Mroczek - Thema: Hochverarbeitet - Hochgenuss?
In der Küche der Kreis-Berufsschule Groß-Gerau nimmt Frau Mroczek die Eigenschaften und Besonderheiten hochverarbeiteter Lebensmittel unter die Lupe.
Neben viel Wissenswertem stehen aber vor allem einfache Tipps, Tricks und leckere Rezepte im Mittelpunkt, um den eigenen Ernährungsalltag - auch ohne hochverarbeitete
Lebensmittel - einfach, zeitsparend und genussvoll zu gestalten.
* Gäste sind herzlich willkommen *
Um Anmeldung wird gebeten! Mehr -
Datum: 21.03.2025Uhrzeit: 19:30 bis 22:30 Uhr Poetry Slam Nr. 6 im Kulturcafé-Saal
Die Dichterschlacht ist ein Wettbewerb von Personen, die in einer bestimmten Zeit (meist 5-7 Minuten) einen eigenen Text auf der Bühne darbieten. Dabei sind weder Verkleidungen noch Requisiten erlaubt. Die Jury ist das Publikum, welches durch Zahlentafeln die Teilnehmer*innen bewertet und sie somit in die zweite und dritte Runde vorrücken lässt. In der letzten Runde wird der Sieger/die Siegerin geehrt.
Mehr