Darmstädter Straße: Verkehrsmessungen als Vorbereitung für großangelegtes Mobilitätskonzept
Das für 2026 geplante städtische Mobilitätskonzept erfordert eine Vielzahl an Vorbereitungsmaßnahmen, um Nachhaltigkeit und lebenswerte Stadtquartiere gleichermaßen zu gewährleisten. Erster Schritt ist eine Verkehrsmessung seit Dienstag, 11. Juni 2024.
Die auf einen Monat angelegte Verkehrsmessung in der Groß-Gerauer Innenstadt dient dazu, mittels eines Messgeräts und einer pneumatischen Induktionsschleife Daten zu erheben, die eine Betrachtung der Verkehrsströme in der Darmstädter Straße als zentrale Verkehrsachse der Innenstadt zulassen.
Die Messung wird ergänzend zu einem sogenannten Reallabor durchgeführt: Hier wird unter Realbedingungen erprobt, wie den Innenstadtbesuchern und –anliegern eine verbesserte Aufenthaltsqualität geboten werden kann. Während die erste Messung im Vorfeld des Reallabors stattfindet, wird die zweite Messung während des Reallabors erfolgen und damit eine Vorher-Nachher Betrachtung und Evaluierung erlauben. Die hieraus gewonnenen Erkenntnisse werden in das zu entwickelnde Mobilitätskonzept einfließen, mit dem Ziel, die Verkehrs- und Mobilitätswende aktiv voranzutreiben.
Die Maßnahmen, die die Kreisstadt initiiert hat, finden im Rahmen des Projekts „transform-R“ statt, welches in Kooperation mit dem Regionalverband FrankfurtRheinMain umgesetzt wird. Das Projekt bezweckt, die Energie- und Mobilitätswende in der Region voranzutreiben und mittels wissenschaftlicher Expertise zusammen mit Kommunen Handlungsempfehlungen für die jeweilige Situation vor Ort zu erarbeiten.