Sperrmüll, Elektronikschrott
Sperrmüll
Nur bewegliche Gegenstände aus privaten Haushalten:
Möbel, Bettgestelle, Matratzen, Schränke, Regale, Teppiche, Koffer, Fahrräder, Kinderwagen, Altmetall (bis zwei Meter).
Keine Säcke oder Kartons mit Kleinkram - kein Gewerbeabfall.
Jeder Haushalt kann bis zu vier Mal pro Jahr kostenlos einen Sperrmülltermin bestellen.
Der Elektronikschrott wird getrennt vom Sperrmüll eingesammelt - siehe Abschnitt Elektronikschrott.
Die Maximalmenge Sperrmüll beträgt pro Haushalt/Termin drei Kubikmeter.
Bereitstellung am Abfuhrtag ab 6 Uhr.
Größere Mengen zum Beispiel Wohnungsräumungen sind auf eigene Kosten (Containerdienst) zu entsorgen. Bauabfälle aus An,- Aus- und Umbauten wie zum Beispiel Decken- und Wandpaneele, Laminat, Türen / Türrahmen, Fenster / Fensterrahmen, Dachrinnen, Rohrleitungen oder Umzäunungen fallen nicht unter den Begriff Sperrmüll.
Anmeldung für die Kernstadt Groß-Gerau (Annahmeschluss 14 Tage vorher):
Telefon: 06152 - 91 11 97
Montag: 8 - 11 Uhr
Dienstag - Donnerstag: 13 - 15 Uhr
Die Abholtermine entnehmen Sie bitte Ihrem Abfuhrkalender.
Anmeldung für die Stadtteile Dornheim / Wallerstädten:
Telefon: 08 00 - 5 89 50 54 (gebührenfrei)
Montag - Donnerstag: 8 - 17 Uhr
Freitag: 8 - 12 Uhr
Elektronikschrott
Großteile:
Fernseher, Computer, Bildschirme, Hi-Fi-Anlagen, große Haushaltsgeräte, Kühlschränke, große Elektrogeräte
- Anmeldung mit Kartensystem AWS, Karten erhältlich im Stadthaus, in den Stadtbüros oder
- Internetanmeldung unter www.aws-service.com, Abholung kostenlos
Kleinteile:
elektrischen und elektronischen Kleinteile (Klappengröße 92,5 x 34 cm)Keine Akkus! Aufgrund bestehender Brandgefahr bei beschädigten Akkus müssen diese über die Batterietonne entsorgt werden.
- Abgabecontainer Standort Groß-Gerau, Bauhof, Mühlstraße 6-8
Die Abgabecontainer in den Stadtteilen Dornheim und Wallerstädten mussten aufgrund von gesetzlichen Vorgaben entfernt werden.