Schuleinsteigerparty in der Fasanerie: Familienfest für die angehenden Erstklässler
Am Freitag, 5. Juli 2024 hat in der Fasanerie eine besondere Schuleinsteigerparty stattgefunden. Alle Kindertagesstätten im Sozialraum Süd haben sich erstmals in Kooperation mit dem Familienzentrum Groß-Gerau zusammengeschlossen, um ihre angehenden Erstklässler gebührend in die Grundschule zu verabschieden.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die 64 Schuleinsteiger: 57 Kinder aus dem Sozialraum Süd (Esch-Kitas) sowie sieben Kinder aus Wallerstädten wechseln in diesem Jahr in die Schillerschule.
Alexandra Celik, stellvertretende Leiterin der Kita „Auf Esch“, lobte die Kreativität und Offenheit der Kinder: „Alle unsere Kinder sind sehr ideenreich, offen und kreativ.“ So entstand ein Fest ganz nach den Wünschen der Kinder. Für ihre Eltern wählten die Schuleinsteiger Picknickdecken und wünschten sich ein gemeinsames Feiern mit ihren Familien. Im Vorfeld hatten mehrere Kreativ-Treffen stattgefunden, um gemeinsam Ideen zu entwickeln. Sevgi Mala-Caliskan, Leiterin der Kita „Auf Esch“ und Sozialraumsprecherin Süd, übernahm die Organisation der Schuleinsteigerparty.
Durch dieses Projekt hatten die Kinder bereits vor ihrem Schuleintritt die Gelegenheit, sich kennenzulernen und neue Spielpartnerschaften zu schließen. „Mit diesem Angebot zur Begegnung und zum Austausch wurden zwei wichtige Handlungsfelder für ein Familienzentrum erfüllt. Deshalb sind wir als Budgetgeber gerne in Kooperation mit dem Sozialraum gegangen“, erklärte Angela Matthies, Koordinatorin des Familienzentrums Groß-Gerau. Die Beteiligten haben den Weg bereitet, damit die 64 Schuleinsteiger ihren großen ersten Schultag mit Freude und neuen Freundschaften beginnen können.
Die Party wurde mit einem gemeinsamen Musikauftritt eröffnet, bei dem die Schuleinsteiger ein selbst gewähltes Lied präsentierten. Anschließend gab es verschiedene Mitmachangebote wie Slackline, Sackhüpfen und Dosenwerfen. Die Elternbeiräte der drei Kitas im Sozialraum Süd organisierten wie bereits in den letzten beiden Jahren die Verpflegung.