Sprungziele
Hauptmenü
Inhalt
Datum: 10.12.2024

Rauchmeldertag 2024: Wichtige Tipps und Verhaltensregeln im Brandfall

Rauchmelder retten Leben – um dies zu verdeutlichen und die Thematik ins Bewusstsein vieler Menschen zu rufen, findet am 13. Dezember 2024 bundesweit der „Rauchmeldertag” statt. Die Freiwillige Feuerwehr der Kreisstadt Groß-Gerau beteiligt sich an der breit gefächerten Informationskampagne. 

„Wir möchten Sie mit den Flyern und Informationsmaterialien sensibilisieren”, erklärt Carsten Kortwig, Groß-Geraus stellvertretender Stadtbrandinspektor, einer Gruppe Seniorinnen im Haus Raiss. Denn insbesondere die ältere Generation, die sich im Gefahrenfall zum Teil schlechter selbst helfen kann als jüngere Personen, müssten darauf aufmerksam gemacht werden, wie wichtig funktionierende Rauchmelder in Wohnungen oder Häusern sind, so Kortwig. 

Interaktives 120-Sekunden-Spiel zum richtigen Verhalten im Brandfall

Im Rahmen des Rauchmeldertags verweist die Freiweillige Feuerwehr der Kreisstadt Groß-Gerau auf ein umfangreiches Informationsangebot, von Online-Angeboten wie einem Spiel bis hin zu gedruckten Informationsmaterialien. So bietet beispielsweise die Initiative „Rauchmelder retten Leben“ mit einem interaktiven 120-Sekunden-Online-Spiel eine Möglichkeit, das richtige Verhalten im Brandfall spielerisch zu üben. Das Spiel simuliert eine realistische Brandsituation und zeigt Schritt für Schritt, wie man beim Alarm eines Rauchmelders reagieren, das Gebäude sicher verlassen und die Feuerwehr verständigen sollte.

Hier geht es zum Spiel!


Schutz vor Bränden: Die wichtigsten Maßnahmen

Brände können unerwartet ausbrechen. Darum ist Vorbereitung entscheidend. Hier einige grundlegende Tipps für den Brandschutz:

  • Rauchmelder installieren: Rauchmelder gehören in alle Schlafräume, Flure und Wohnbereiche, um frühzeitig auf Rauchentwicklung hinzuweisen und wertvolle Fluchtzeit zu gewinnen.
  • Auf Qualität setzen: Beim Kauf auf das Qualitätszeichen „Q“ achten.
  • Richtig reagieren: Bei Brand in der Wohnung sofort das Gebäude verlassen und die Feuerwehr unter 112 alarmieren. Wenn es im Treppenhaus brennt, die Tür schließen, in der Wohnung bleiben, die Feuerwehr anrufen und deren Anweisungen folgen.

Gemeinsam für mehr Sicherheit

Der Rauchmeldertag 2024 bietet eine wichtige Gelegenheit, das Bewusstsein für Brandschutz zu stärken. Echte Erfahrungsberichte, das interaktive 120-Sekunden-Spiel und praktische Verhaltenstipps im Brandfall bieten wertvolle Informationen, die im Ernstfall entscheidend sein können. Weitere Informationen, Videos und das interaktive Spiel finden Sie auf der Website: www.rauchmelder-lebensretter.de

Über „Rauchmelder retten Leben“

Das Forum Brandrauchprävention e.V. betreibt die im Jahr 2000 gegründete Initiative „Rauchmelder retten Leben“. Das Ziel des Forums ist die Brandschutzprävention, insbesondere mit Rauchwarnmeldern. Mitglieder des Forums sind führende Dachverbände wie der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) und die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) sowie Hersteller und Dienstleister. Am 12.06.2012 gründete das Forum Brandrauchprävention einen gemeinnützigen Verein.