Erstes Innenstadtforum in Groß-Gerau: Zukunft gemeinsam gestalten
Die Stadt Groß-Gerau lädt die Gewerbetreibenden der Innenstadt zum ersten Innenstadtforum ein. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 11. Februar 2025, um 19.00 Uhr im Stadtmuseum Groß-Gerau (Am Marktplatz 3, 64521 Groß-Gerau) statt.
Im Mittelpunkt des Abends steht die Vorstellung des Projekts Transform-R „Reallabor 2025: Lebenswerte und vitale Innenstadt“. Dabei werden die bevorstehenden Standorte der temporären Stadtmöbel in der Innenstadt präsentiert, die mit einer Umgestaltung der Darmstädter Straße und dem Wegfall von Parkflächen verbunden sind. Die Anlieferung der Stadtmöbel erfolgt bereits am Dienstag, 4. März, die Abholung ist für den 23. Juni vorgesehen. Eine optionale Verlängerung des Zeitraums ist möglich.
Neben dem Reallabor-Projekt gibt Wirtschaftsförderer Sebastian Hauf einen Ausblick auf die geplanten Aktionen und Veranstaltungen für das Jahr 2025. Zudem wird das Konzept „Frühlingserwachen“ in Verbindung mit der Gewerbeschau vorgestellt.
Warum sind Reallabore wichtig?
Reallabore sind Forschungsprojekte, bei denen Wissenschaft und Gesellschaft gemeinsam innovative Maßnahmen erproben. Ziel ist es, neue Strukturen und Prozesse zu entwickeln, die zur nachhaltigen Stadtentwicklung beitragen. Groß-Gerau wurde im Rahmen des Projekts "Straßen neu entdecken" vom Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum als Pilotkommune ausgewählt.
„Eine lebendige und zukunftsfähige Innenstadt entsteht nur durch den Dialog aller Beteiligten. Das Innenstadtforum bietet eine wertvolle Gelegenheit, Ideen auszutauschen, Herausforderungen zu diskutieren und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten“, betont Sebastian Hauf, Wirtschaftsförderer der Stadt Groß-Gerau.