Sprungziele
Hauptmenü
Inhalt
Datum: 06.03.2025

Landesweiter Warntag Hessen am 13. März 2025 - Sirenenprobe in der Kreisstadt Groß-Gerau

Am Donnerstag, 13. März 2025 findet der landesweite Warntag in Hessen statt. In der Zeit zwischen 10.15 bis 10.45 Uhr werden in der Kreisstadt Groß-Gerau sowie im gesamten Kreisgebiet die Sirenen getestet. Ziel dieser halbjährlichen Probe ist es, die Bevölkerung für das Thema Warnung zu sensibilisieren und gleichzeitig die Funktionsfähigkeit der Sirenen sowie der Übertragungswege zu überprüfen.

Der Probebetrieb erfolgt mit folgendem Sirenensignal: eine Minute andauernder, auf- und abschwellender Heulton. Wichtig: Es handelt sich hierbei um eine reine Übung. Es besteht keine Gefahr für die Bevölkerung!

Bürgermeister Jörg Rüddenklau betont die Wichtigkeit des Warntages: „Die regelmäßige Überprüfung der Warnsysteme ist eine wichtige Schutzmaßnahme. Nur wenn diese Systeme einwandfrei funktionieren, können wir im Ernstfall schnell und zuverlässig warnen. Ich bitte alle Bürgerinnen und Bürger, sich mit den verschiedenen Warnsignalen vertraut zu machen und die Warn-Apps zu nutzen.“

Moderne Warnsysteme für den Kreis Groß-Gerau

Um die Bevölkerung im Gefahrenfall – sei es durch Großbrände, Industrieunfälle oder Hochwasser – schnell und zuverlässig zu informieren, nutzt der Kreis Groß-Gerau das Warnsystem hessenWARN. Dieses System versendet postleitzahlgenaue Warnmeldungen sowie Verhaltenshinweise zur aktuellen Schadenslage. Zusätzlich werden auch automatische Unwetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes weitergeleitet.

Parallel zur Sirenenprobe erfolgt eine Warnung über die Warn-Apps KATWARN und NINA, die kostenfrei in den App-Stores verfügbar sind.

Aufruf zur Nutzung von Warn-Apps

Die Stadt Groß-Gerau ruft alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich die Warn-Apps hessenWARN und KATWARN auf ihre mobilen Endgeräte zu laden. Diese Apps liefern im Ernstfall wertvolle Informationen und Handlungsempfehlungen direkt aufs Smartphone.