Erfolgreiches Unternehmerfrühstück: Netzwerken, Wachstumsambitionen und Zukunftstrends
Die Kreisstadt Groß-Gerau und die Volksbank Darmstadt Mainz eG luden erneut zum beliebten Unternehmerfrühstück ein. Erstmalig fand die Veranstaltung am Standort der CHG-MERIDIAN AG im Wasserweg statt. Rund 50 Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, sich auszutauschen und wertvolle Einblicke in die Geschäftsmodelle regionaler Unternehmen sowie aktuelle Wirtschaftstrends zu erhalten. Aufgrund der hohen Nachfrage wurden pro Unternehmen begrenzte Plätze vergeben.
CHG-MERIDIAN AG als Gastgeber: Nachhaltigkeit und Innovation im Fokus
Csaba Kallai, Head of Technology Center Groß-Gerau, und Marcel Kohlmann, Head of Logistics & Services, präsentierten die CHG-MERIDIAN AG. Das international tätige Unternehmen mit Standorten in 30 Ländern bietet Dienstleistungen von der Beschaffung und Finanzierung bis hin zur Datenlöschung, Wiederaufbereitung und Wiedervermarktung von IT-Geräten an. Nachhaltigkeit spielt dabei eine zentrale Rolle: 2024 konnten weit mehr als 800.000 IT-Geräte in einen zweiten Lebenszyklus überführt werden. Am Standort Groß-Gerau beschäftigt CHG-MERIDIAN rund 150 Mitarbeitende.
R+H Autologistik: Familienunternehmen auf Wachstumskurs
Benjamin Haas, Geschäftsführer, und Jacqueline Lotter, Prokuristin von R+H Autologistik, stellten ihr Unternehmen vor. Gegründet von Klaus Rinder und Jürgen Haas, startete das Familienunternehmen mit vier LKW und vier Mitarbeitenden. 2025 ist der Fuhrpark auf 65 LKW anwachsen, und das Team umfasst 80 Mitarbeitende an den Standorten Groß-Gerau und Bischofsheim. Das Unternehmen transportiert jährlich bis zu 200.000 Fahrzeuge und bietet ein breites Dienstleistungsspektrum rund um den Bereich Automotive an.
Fachvortrag zu neuen Payment-Trends
Ein weiteres Highlight des Unternehmerfrühstücks war der Fachvortrag von Artur Weiland, Abteilungsleiter Banking und Payments bei der Volksbank Darmstadt Mainz eG. Er gab spannende Einblicke in die Zukunft des Zahlungsverkehrs, die Rolle neuer Technologien und regulatorischer Entwicklungen. Zudem stellte er die innovative Paymentlösung "WERO" vor und erläuterte die Chancen und Herausforderungen eines digitalen Euros.
Besichtigung der CHG-MERIDIAN AG
Zum Abschluss hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, den Standort der CHG-MERIDIAN AG in drei Gruppen zu besichtigen. Die moderne Produktionsfläche von 11.500 Quadratmetern bot spannende Einblicke in die Abläufe des Unternehmens. Bürgermeister Jörg Rüddenklau betonte die Bedeutung der Veranstaltung: "Das Unternehmerfrühstück der Kreisstadt Groß-Gerau hat erneut bewiesen, wie wertvoll der direkte Austausch zwischen Wirtschaft, Finanzwesen und regionalen Unternehmen ist." Die Veranstalter bedanken sich bei allen Beteiligten und freuen sich auf die nächste Ausgabe des Formats, die am Mittwoch, 29. Oktober, bei der Volksbank am Standort in Groß-Gerau stattfinden wird.