Orientierung für den Berufsweg: Girls'Day und Boys'Day bei der Stadtverwaltung
Einen lehrreichen und interessanten Tag haben Schülerinnen und Schüler im Rahmen des bundesweiten Aktionstages „Girls’Day und Boys’Day“ bei der Stadtverwaltung Groß-Gerau verbracht. Die insgesamt vierzehn Mädchen und Jungen im Alter zwischen zehn und vierzehn Jahren konnten erleben, wie in den Kitas, den Stadtwerken oder der Stadtbücherei gearbeitet wird und die einzelnen Berufsfelder näher kennenlernen.
Ein Fokus liege dabei darauf, „klassische“ Männer- und Frauenberufe zu entstigmatisieren, merkte die stellvertretende Frauengleichstellungsbeauftragte Kassandra Waldhoff an, die für die Organisation des Aktionstages bei der Kreisstadt verantwortlich zeichnete. Mädchen sollten sich möglichst die meist männlich gelesenen Berufe anschauen und für sich entdecken, und umgekehrt die Jungs eher weiblich gelesene Berufe. Während Kassandra Waldhoff zum Abschluss im Stadthaus die Teilnehmerurkunden verteilte, hatte Stadträtin Ilse Scheuner in Vertretung von Bürgermeister Jörg Rüddenklau nützliche kleine Geschenke für die Schülerinnen und Schüler mitgebracht.
Ilse Scheuner erkundigte sich zudem bei den Teilnehmenden wie es ihnen gefallen hatte und nutzte die Gelegenheit, um auf die zahlreichen Ausbildungsmöglichkeiten bei der Groß-Gerauer Stadtverwaltung aufmerksam zu machen.
Vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten bei der Stadtverwaltung
Die Kreisstadt Groß-Gerau bietet ein breites Spektrum an Ausbildungsmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen der Stadtverwaltung. Interessierte können sich unter anderem zur oder zum Verwaltungsfachangestellten ausbilden lassen, die praxisintegrierte und vergütete Ausbildung zum Erzieher oder zur Erzieherin absolvieren, ein Freiwilliges Soziales Jahr leisten oder ein Schülerpraktikum machen. Darüber hinaus bestehen Ausbildungschancen als Fachangestellte oder Fachangestellter für Bäderbetriebe sowie als Fachinformatiker oder Fachinformatikerin für Systemintegration. Auch Anerkennungspraktikantinnen und -praktikanten finden bei der Stadtverwaltung passende Einsatzmöglichkeiten. Derzeit absolvieren 24 Auszubildende und acht Praktikantinnen und Praktikanten ihre Ausbildung bei der Kreisstadt Groß-Gerau; vier weitere Personen engagieren sich im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres. Für Fragen rund um die vielfältigen Ausbildungsangebote steht das Team des Personalmanagements gerne per E-Mail an bewerbung@gross-gerau.de oder telefonisch unter 06152 – 716 1150 zur Verfügung.