Groß-Gerau feiert den Gewerbefrühling - dank großen Engagements des Gewerbevereins
Am letzten Aprilwochenende lädt der „Gewerbefrühling – Stadtfest und Gewerbeschau“ zum Entdecken, Erleben und Genießen ein. Zwei Tage lang verwandelt sich die Innenstadt in eine lebendige Bühne für Handel, Handwerk, Dienstleistung, Gastronomie und Unterhaltung – ein Fest für die ganze Familie.
Bürgermeister Jörg Rüddenklau dankt dem Gewerbeverein außerordentlich für die Ausrichtung. „Ursprünglich war geplant, unser traditionsreiches Frühlingserwachen in Kombination mit der Gewerbeschau durchzuführen. Doch angesichts der angespannten Haushaltslage und der damit verbundenen vorläufigen Haushaltsführung konnte die Stadt in diesem Jahr nicht als Veranstalter auftreten. Umso mehr danke ich dem Gewerbeverein Groß-Gerau e.V., der kurzfristig und mit großem Engagement eingesprungen ist und die Organisation und Durchführung übernommen hat“, erklärt Bürgermeister Jörg Rüddenklau. „Das zeigt: Wo Gemeinschaft gelebt wird, findet sich auch in schweren Zeiten ein Weg!“
Über 80 Teilnehmende und ein buntes Programm
Über 80 Unternehmen aus Groß-Gerau und der Region präsentieren am 26. und 27. April ihre Angebote. Ob Innenstadtgewerbe, Handel, Handwerk, Dienstleistung oder Kulinarik – die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf eine große Vielfalt freuen. Ergänzt wird die Gewerbeschau durch ein buntes Bühnen- und Rahmenprogramm, das Unterhaltung für Groß und Klein bietet.
Der offizielle Auftakt erfolgt am Samstag um 10.00 Uhr auf der Bühne am Marktplatz durch Bürgermeister Jörg Rüddenklau und Jörg Leinekugel, den Vorsitzenden des Gewerbevereins – musikalisch begleitet vom Orchester der Musikschule Groß-Gerau.
Vielfältige Highlights
Der Groß-Gerauer Gewerbefrühling 2025 lockt mit einem bunten Mix aus Information, Unterhaltung und Genuss. Die Aussteller präsentieren sich am Samstag, 26. April, von 10.00 bis mindestens 18.00 Uhr und am Sonntag, 27. April, von 11.00 bis 17.00 Uhr in der Innenstadt.
Zwei Bühnen – am Marktplatz und im Burggraben bei Feinkost Salamon – bieten an beiden Tagen ein abwechslungsreiches Programm. Am Samstagabend geht es musikalisch bis 22.30 Uhr weiter. Während auf dem Marktplatz die Rockband „Mission Possible“ für Stimmung sorgt, heizen DJ Michel und Kristian Straub im Burggraben das Publikum ein – Partystimmung garantiert.
Für die kleinen Gäste gibt es einen Kinderbereich mit Hüpfburgen und Spielmobil, der nach dem Wochenmarkt auf dem Platz vor dem Stadthaus aufgebaut wird. Weitere Künstler in der Innenstadt sorgen zudem für Überraschungsmomente und beste Unterhaltung.
Verkaufsoffener Sonntag
Der verkaufsoffene Sonntag am 27. April lädt zum entspannten Einkaufsbummel durch die Geschäfte der Innenstadt ein. Der Gewerbefrühling bietet nicht nur Einblicke in die wirtschaftliche Vielfalt der Region, sondern auch jede Menge Genuss und Unterhaltung. Ob bei einem entspannten Einkaufsbummel, kulinarischen Köstlichkeiten oder einem kühlen Getränk auf der Verzehrmeile – das Stadtfest verspricht ein erlebnisreiches Wochenende für alle Generationen.