Sprungziele
Hauptmenü
Inhalt
Datum: 10.06.2025

Sommer im Stadtmuseum - Ausstellung, Rundgang, Musik und Diskussion laden zum Mitmachen ein

Der Sommer hält Einzug – und mit ihm die Lust auf Begegnung, Austausch und kulturelle Erlebnisse. Das Stadtmuseum Groß-Gerau öffnet auch in diesem Jahr wieder seine Türen für eine Reihe abwechslungsreicher Veranstaltungen, die die Vielfalt unserer Stadtgesellschaft widerspiegeln.

13. Juni bis 11. Juli 2025 – Ausstellung „GG – mein Lebensraum“

Was bewegt die Menschen in Groß-Gerau? Kinder, Jugendliche und Erwachsene zeigen in einer gemeinschaftlichen Ausstellung ihre Sicht auf die Stadt: Was ist besonders liebenswert, und wo gibt es noch Luft nach oben? Initiiert vom Familienzentrum der Stadtverwaltung, lädt die Ausstellung zu einem generationsübergreifenden Blick auf unseren Lebensraum ein.
Die feierliche Eröffnung findet am Freitag, 13. Juni 2025, um 15.00 Uhr im Stadtmuseum statt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Die Ausstellung ist montags und mittwochs von 10.00 bis 15.00 Uhr, sonntags von 13.00 bis 17.00 Uhr sowie nach Vereinbarung (angela.matthies@gross gerau.de) geöffnet.

14. Juni 2025 – Stadtrundgang „Der neue Stadtteil“

Ab 14.00 Uhr führen Dominik Veith und Jürgen Volkmann durch ein spannendes Kapitel Stadtgeschichte: die Stadterweiterung Groß-Geraus entlang der Jahn- und Gernsheimer Straße ab 1900. Im Anschluss lädt der Förderverein Stadtmuseum zu Handkäs‘ und Ebbelwoi vor dem Museum ein. Kostenbeitrag: 5,- Euro. Anmeldung per E-Mail erforderlich an: juergen.volkmann@gross-gerau.de.

26. Juni 2025 – Musikalischer Vorspielabend

Um 18.00 Uhr präsentieren die jungen Talente des Handharmonika-Spielringes Groß-Gerau e.V. ihr Können. Der Abend beginnt mit dem Nachwuchsorchester „Tastenhüpfer“ und bietet ein vielfältiges Programm aus Solo- und Duettbeiträgen. Der Eintritt ist frei.

2. Juli 2025 – Podiumsdiskussion zur Stadtentwicklung

Wie wollen wir in Groß-Gerau künftig leben? Unter dem Titel „Mitreden, Mitmachen, Mitgestalten – Zukunft in unserer Kreisstadt“ diskutieren Bürgermeister Jörg Rüddenklau und Gäste aus der Stadtgesellschaft über Perspektiven und Beteiligung in der Stadtentwicklung. Ein Poetry-Slam-Künstler eröffnet die Runde mit einem kreativen Impuls. Beginn ist um 18.30 Uhr, der Eintritt ist frei.

Bürgermeister Jörg Rüddenklau betont die Bedeutung der Veranstaltungsreihe: „Das Stadtmuseum bietet in diesem Sommer nicht nur spannende Einblicke in unsere Geschichte und Gegenwart, sondern auch eine Plattform für Dialog und kreative Beteiligung. Wir wollen gemeinsam darüber nachdenken, wie wir Groß-Gerau lebenswerter gestalten können – für alle Generationen.“