Sprungziele
Hauptmenü
Inhalt

Kinder & Familie

Wichtiger Hinweis: 

Am 21. März und am 22 März 2023 sind Warnstreiks geplant.

In den Kitas finden Sie entsprechende Aushänge mit den individuell angebotenen Öffnungszeiten.

Für diese außergewöhnliche Situation bitten wir um Ihr Verständnis.

Aufgrund dieser Situation wird es in den folgenden Einrichtungen zu eingeschränkten Betreuungsangeboten kommen:

  • Kita Hölderlinstraße
  • Kita Sanddeich
  • Kita Fabrikstraße
  • Kita Donaustraße
  • Kita Springberg
  • Kita Sportpark.

Am 22.03.2023 werden folgende Einrichtungen komplett geschlossen sein:

  • Kita Sportpark
  • Kita Fabrikstraße

Wir bitten alle Eltern, sich rechtzeitig darüber zu informieren, welches Betreuungsangebot Ihre Einrichtung an diesem Tag zur Verfügung stellen kann. Bei kurzfristigen Personalausfällen können auch die anderen Kitas oder die vorab benannten Betreuungszeiten betroffen sein.

Bitte beachten Sie folgende Ferienschließzeiten der städtischen Kindertageseinrichtungen 2022/2023


Wichtige Informationen zum Vorgehen während der Corona-Pandemie

Die städtischen Kitas haben den Normalbetrieb wieder aufgenommen und organisieren die Kinderbetreuung wieder in sogenannten „Offenen Konzepten”. 

Hier finden Sie die aktuellen Vorgaben und Empfehlungen des Landes Hessen. 

Landesseitig besteht seit dem 23. November 2022 keine Verpflichtung mehr, sich aufgrund eines positiven SARS-CoV-2-Tests in Quarantäne zu begeben.

Es gilt allerdings weiterhin, dass kranke Kinder und auch kranke Erwachsene grundsätzlich nicht in eine Kindertageseinrichtung oder in eine Kindertagespflegestelle gehören. Das war bereits vor der Corona-Pandemie so und wurde in den Kindertageseinrichtungen entsprechend beachtet. 

Beachten Sie bitte auch die Hinweise zur derzeit vermehrt auftretenden Infektion mit dem „Respiratorischen Synzytial-Virus“ (RSV). 


Corona-infizierte und/oder kranke Kinder

Wir bitten alle Eltern ihre Kinder nicht in die Einrichtungen zu bringen, wenn diese positiv auf Corona getestet wurden oder krank sind. Kinder stecken sich und anwesende Erwachsene untereinander an. Somit kommt es immer wieder zu krankheitsbedingten Betreuungseinschränkungen.

Bitte helfen Sie mit, die Krankheitswelle zu unterbrechen.

  • Bitte vermeiden Sie weiterhin das Betreten der Einrichtungen und tragen Sie zu Ihrem eigenen Schutz und dem der anderen Kinder und Erwachsenen freiwillig eine medizinische Maske.
  • Kostenlose Lollitests für die Kinder sind weiterhin in den Kitas vorrätig.
  • Nach wie vor gelten die bekannten Hygienemaßnahmen, etwa regelmäßiges Händewaschen, um auch andere ansteckende Krankheiten zu vermeiden. Hygiene kann vor Infektionen schützen, nicht nur vor Corona!

Für die bevorstehenden Festtage wünschen wir allen Familien Ruhe und Entspannung, und dass wir alle gemeinsam gesund und voller Energie in das neue Jahr 2023 starten können.

Die insgesamt 13 kommunalen Kindertageseinrichtungen bieten ein vielfältiges Betreuungsangebot und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten für Kinder. Die Vertretung der Eltern, der Stadt-Kitabeirat, ist unter der Mailadresse stadtelternbeirat@gmx.de zu erreichen.

Neben den kommunalen Kindertageseinrichtungen gibt es in der Kreisstadt weitere Betreuungseinrichtungen, die in einer Übersicht dargestellt werden.

Die Kinder-Tagespflege ist eine Betreuungsform in privatem Rahmen und bietet eine weitere familiennahe und professionelle Stütze.

Mit einem neu entwickelten Leitbild und dem Konzept Familien(im)Zentrum reagiert die Kreisstadt auf die gestiegene Anforderungen.

Sie möchten Teil des Teams werden und Kinder bei der frühkindlichen Entwicklung begleiten? Melden Sie sich bei uns: Ausbildung oder Praktika.

Weitere Inhalte und Services