Dauerausstellung
Römerzeit, Stadtgeschichte 1920-1990 und Altheim-Kabinett
2007 wurde die Dauerausstellung im Obergeschoss des Stadtmuseums eröffnet. Sie spannt einen weiten Bogen zwischen zwei wichtigen Epochen der Groß-Gerauer Geschichte. Mit den „Römern in Groß-Gerau“ werden knapp drei Jahrhunderte römischer Vergangenheit im heutigen Stadtteil Auf Esch von der augusteischen Zeit bis zum Beginn der Völkerwanderung demonstriert.
Mit der stadtgeschichtlichen Abteilung „Wir waren dabei – Stadtgeschichte 1920 – 1990“ wird die Geschichte der heute in Groß-Gerau lebenden Generationen thematisiert.
Beide Epochen sind räumlich und visuell miteinander verbunden. So ergibt sich ein Spannungsbogen aus „Limes und Likörfabrik“, „Tunika und Turnverein“ sowie „Giganten und GIs“.
Seit dem 1. Juli 2014 hat das Stadtmuseum eine neue Abteilung mit Zeichnungen, Graphiken und Gemälden des Groß-Gerauer Künstlers Wilhelm Altheim (1871-1914). Altheim war Schüler des Frankfurter Kunstprofessors Heinrich Hasselhorst (1825-1904) und schuf zahlreiche Werke zum ländlichen Genre der Frankfurter Vororte, beschäftige sich mit dem Militär, aber auch mit religiösen Themen. Er war zusammen mit Fritz Boehle (1873-1916) sehr beliebt bei den Frankfurter Sammlern. Die Stadt Groß-Gerau bemühte sich seit den 1950er Jahren um seinen Nachlass. Jetzt ist insbesondere das zeichnerische Werk in einer Kabinettausstellung dauerhaft zu den allgemeinen Öffnungszeiten zugänglich.
Exponate aus der Stadtgeschichte
- Fässer und Gläser der Unionbrauerei
- Spielzeug der 1930er Jahre
- Damenkleidermodelle der 1950er Jahre
- Nikolausstiefel aus dem Kindergarten Sanddeich
- Eiscafégeschirr der 1960er Jahre
- Hausmodell der Ried Baugenossenschaft
- Ferkelmarkt-Transportkiste
- Bundesligatrikots von Eintracht Frankfurt und Kickers Offenbach
- Fahne der Groß-Gerauer Startbahngegner
- Gerätschaften für die Spargelernte
- Fagro-Fips-Karre
Exponate aus der Römerabteilung
- Campanische Bronzeeimer elbgermanischer „Söldner“
- Keramische Opfergaben der Goddelauer Römerbrücke
- Viergötterstein vom Landgraben
- Gigantenrelief mit Götterdarstellungen
- Funde aus dem römischen Bad
- Objekte zur Schreibkultur
- Grabfunde zur Alltagskultur aus Keramik, Glas und Metall
- Kleiderfibeln und Sandalensohlen
- Steindenkmäler aus dem Mithräum: Gott Merkur, Löwe und Weihestein
- Funde einer Kinderbestattung
- Grabsteinfragmente