Kleiner Stadtrundgang
Historisches Rathaus
Erbaut 1578 und von Zerstörungen verschont geblieben.
Alte Wirtshäuser
Historische Rastplätze der früheren Handelswege, die durch das Stadtgebiet von Groß-Gerau führten.
Stadtkirche
Bereits vor 1200 erstmals erwähnt. Nach Kriegszerstörung 1954/55 wieder aufgebaut. Besonderheit: gotischer Baustil mit Barockdach.
Sandböhlplatz
Mit seinen Straßencafés hat dieser schöne Platz inmitten von Groß-Gerau im Laufe der Zeit einen fast mediterranen Charakter entwickelt.
Altes Amtsgericht
Heute Domizil der städtischen Musikschule, des Kulturcafé-Vereins mit Kleinkunstbühne und des Restaurants "Kulturcafe".
Wochenmarkt
Jeweils mittwochs und samstags auf dem Marktplatz, mit frischen ländlichen Produkten aus der Region, Textilien und Schmuck. Beliebter Treffpunkt für jung und alt. Zum Wochenmarkt
Stadtmuseum
Regelmäßige Sonderausstellungen, musikalische Aufführungen und Lesungen, die bis weit über Groß-Gerau hinaus ihr Publikum finden.
Zum Stadtmuseum
An den wichtigsten Bauwerken und historischen Gebäuden in Groß-Gerau sind Tafeln zum Nachlesen und Informieren angebracht.